Die 8. DaZ-Klasse erkundete letzte Woche das Deutsche Museum.
Aktuelles
Ausflug ins Deutsche Museum
Mixed Basketballturnier 2024
Die Basketballschulmannschaft hat beim Turnier großartig gespielt und sich den vierten Platz erkämpft. Trotz harter Konkurrenz haben sie ihr Bestes gegeben und die Schule stolz vertreten. Ihr Einsatz und Teamgeist haben sie zu einer beeindruckenden Leistung geführt.
Glückwunsch!
Straßenfußball richtig lernen...!
Die Klasse 6a bekam vor den Ferien einen besonderen Besuch. Seline, Izur und Hannah aus dem KICKFAIR Team verbrachten insgesamt vier Unterrichtsstunden mit allen Schülerinnen und Schülern. Dabei lernte die Klasse, wie man in gemischten Teams richtig Straßenfußball spielt und wie es ist, selbst ein Straßenfußballturnier zu organisieren. Die Klasse hatte viel Spaß. Jetzt geht es darum, ein Straßenfußballturnier selbst auf die Beine zu stellen.
Wir freuen uns darauf!
Die AG Schulhausgestaltung ist wieder aktiv!
Wandbild "Schule ohne Rassismus"
Im Rahmen der AG gestalteten die Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Frau Wagner ein gemeinschaftliches Wandgemälde. Alle Schüler und Schülerinnen durften in der letzten Schulwoche ihren Handabdruck als Blatt hinterlassen. Mit diesem Malprojekt möchten wir für die Thematik sensibilisieren, zum Nachdenken anregen und als Schulgemeinschaft ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen.
Ausflug der Klasse 5D - Walderlebniszentrum Grünwald
Im Walderlebniszentrum erleben die Schüler und Schülerinnen die Natur mit allen Sinnen. Das vielseitige Angebot zum Selbstentdecken sowie diverse Ausstellungen zum Thema Artenvielfalt bieten Möglichkeiten den Wald zu entdecken.
Schule ohne Rassismus
Am 22.6.2023 haben wir uns gemeinsam dazu entschieden eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu werden.
Die Klasse 7bg war besonders engagiert und hat Plakate/Power-Point-Präsentationen für die ganze Schule erstellt und die Wahl in allen Klassen durchgeführt.
Wir haben tolle 77% erreicht und können nun ganz offiziell dem Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage beitreten.
Bei der Wahl haben sich die Kinder für eine Selbstverpflichtung entschieden:
Die Selbstverpflichtung
- Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
- Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
Vorlesewettbewerb 2023 an der MS Ichostraße
Den 1. Platz belegte Rauf aus der Klasse 6a. Wir gratulieren ganz herzlich!
Auf die Beete, fertig, los...!
Der Schulgarten der Mittelschule Perlacher Straße erwacht aus seiner langen Winterpause. Die Frühlingssonne lockt die Schüler und Schülerinnen der Deutschklasse 5 in den Schulgarten. Es wird wieder fleißig gewerkelt...
Freaky Friday - Freitag 26.05.23
"Fertig ist das Möbelstück..." - Das Bankprojekt der Klasse 8D
Vom 17.4. – 28.4.2023 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8D gemeinsam an einem Bankprojekt. Unter der Anleitung eines fachkundigen Betreuers wurden Outdoor-Sitzbänke für den Schulhof hergestellt.
Von Tag zu Tag nahmen die Bänke immer mehr Gestalt an. Zuerst wurden sogenannte Betonwangen hergestellt und sorgfältig bearbeitet. Anschließend wurden die Rückenlehnen mit kleinen Mosaiksteinen verziert und poliert. Im nächsten Schritt wurden zwischen den Betonbänken Holzsitzflächen angebracht... und fertig sind die selbstgebauten Möbelstücke! - Die Bänke werden nun auf dem Schulhof aufgestellt und können nach der Einweihungsfeier benutzt werden.
Die Ergebnisse sehen nicht nur erstklassig aus, sondern zeigen auch das gemeinsame Schaffen der Schülerinnen und Schüler.
Ausflug der Klasse 6a auf die Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf
Die Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf ist eine bauernhofähnliche Einrichtung mitten in der Stadt. Mit einem ca. 5000 m² großen Gelände ist es ein idealer Ort für die Freizeitgestaltung, Lagerfeuer und Stockbrot.
Aktuelle Termine - Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
Anmeldung für die M7 im Schuljahr 2023/2024
Mittwoch, 22. März 2023
16:00 - 19:00 Uhr
an der Mittelschule Perlacher Straße
Anmeldung für die Ganztagsklassen im Schuljahr 2023/2024
Mittwoch, 22. März 2023
16:00 - 19:00 Uhr
an der Mittelschule Perlacher Straße
Bitte senden Sie uns für die Anmeldung zur Ganztagsklasse das unten stehende Formular per Mail oder Post zu.
ms-perlacher-str-114@muenchen.de ODER Mittelschule München, Perlacher Straße 114, 81539 München
Anmeldeformular für die Ganztagsklasse
Jobrallye der 8. Klassen an der MS Cincinnatistraße am 17.03.2023
Die 8. Klassen der 4 Verbundschulen trafen sich zu einem Berufsinformationsevent an der MS Cincinnatistraße.
17 regionale Firmen/Aussteller stellten in 4 wechselnden Slots von je einer halben Stunde ihren Beruf kurz und informativ vor. Die Schüler konnten sich über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und eine für den Beruf typische/praktische Tätigkeit erproben. So wurden zum Beispiel Blumenanstecker gebunden, Hotelkissen bezogen, elektrische Anschlussarbeiten durchgeführt oder Fahrradreifen geflickt.
Bei den Schülerinnen und Schülern kam die Jobrallye wie immer gut an!
"Achtung...! Der Notizexpress fährt ein..." - ein praktischer Schreibtischorganizer
Die 7. Klassen gestalteten im Technikunterricht kleine "Notizexpresse". Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch sehr praktisch.
"Verrückte Schuhwelt" - Schuhdesign im Kunstunterricht
Sneakers dienen uns nicht nur als Sportschuhe, sondern sind zu einem wichtigen modischen Accessoire geworden, das das Herz der modebewussten Jugendlichen höher schlagen lässt. Die Schüler und Schülerinnen der 7a und 7bG planten, entwickelten und gestalteten ihr eigenes stylisches Schuhobjekt.
Faschingsgrüße aus der Schulküche!
Eine kulinarische Weltreise der Deutschklasse 8D
Die Schüler*innen der Deutschklasse präsentieren ihre Lieblingsrezepte aus ihren Heimatländern. In Gemeinschaft entsteht ein Rezeptbuch im KBW-Unterricht.
Guten Appetit!
Ausflug in die Giesinger Stadtbibliothek
Um die Lesebegeisterung unserer Daz Schüler*Schülerinnen der 8D zu steigern, ging es für uns in der vergangenen Woche in die Giesinger Stadtbibliothek. Dort erhielten die Schüler*innen nicht nur eine Bibliotheksführung, sondern auch einen kostenlosen Ausweis. Um das Projekt zu intensivieren, durften die Schüler*innen für die unterrichtliche Buchvorstellung auch gleich Bücher ausleihen.
Es weihnachtet sehr!
Pünktlich zu Beginn der Adventszeit stellt das Team der Schulsozialarbeit in der Aula den Weihnachtsbaum auf und schmückt ihn mit ganz vielen Helfern.
Auch viele Fenster im Schulhaus wurden in einer tollen Aktion wunderschön bemalt.
Vielen Dank an unsere vielen kreativen Schüler und Schülerinnen an unserer Schule!
Boooh! Boooh!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien wurde es gruselig...!
Das grüne Monster und das Skelett haben alle Klassen besucht und hatten Süßes oder Saures dabei!
In diesem Sinne: Happy Halloween und schöne Herbstferien an alle!