In unserem Antigewalt-Projekt haben wir gemeinsam mit Ramazan gelernt, wie wir in Konfliktsituationen richtig handeln können. Es ist wichtig, dass wir nicht nur auf uns selbst schauen, sondern auch auf die Menschen um uns herum. Wir haben erfahren, dass es Mut erfordert, Zivilcourage zu zeigen und für das einzustehen, was richtig ist.
Im Rahmen des Projekts "Richtig machen, statt wichtig machen" haben wir verschiedene Situationen durchgespielt, in denen wir lernen konnten, wie wir Konflikte friedlich lösen können. Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und auf die Gefühle anderer zu achten.
Zivilcourage bedeutet, dass wir nicht wegschauen, wenn wir sehen, dass jemand in Not ist oder unfair behandelt wird. Wir haben gelernt, dass jeder von uns die Kraft hat, etwas zu verändern – sei es durch ein freundliches Wort, ein offenes Ohr oder das Eingreifen in einer schwierigen Situation.
Gemeinsam haben wir Strategien entwickelt, um in Konflikten ruhig zu bleiben und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten fair sind. Wir sind stolz darauf, dass wir als Gruppe zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen können.
Lasst uns weiterhin für ein respektvolles Miteinander eintreten und Zivilcourage zeigen – denn jeder von uns kann einen Unterschied machen!