Aktuelles

          • Besuch auf dem Wertstoffhof mit der Klasse 8ddg

          • Die 8ddG war nach langer  theoretischer Vorbereitung auf dem Wertstoffhof und durfte auch tatkräftig beim Sortieren mithelfen. Umweltschutz und vor allem das Verständnis für Wertstoffe, wie z.B. Kupfer, Gummi oder Plasik, wurden hier nochmal intensiviert.

             

            Wird finanziert vom europäischen Sozialfonds. 

             

          • Palettensofa für den Schülertreff

          • Im Rahmen eines kreativen Projekts hat die Klasse 6ag ein ganz besonderes Sofa für unseren Schülertreff gebaut. Die Idee, ein Palettensofa zu gestalten, kam auf, um einen gemütlichen und einladenden Ort für alle Schüler zu schaffen.

            Zunächst haben wir uns entschieden, die Holzpaletten mit weißer Farbe zu streichen. Dies gab dem Sofa nicht nur ein frisches und modernes Aussehen, sondern schützte auch das Holz. Jeder in der Klasse durfte mithelfen und es war toll zu sehen, wie viel Spaß wir beim Malen hatten. Die Farbe trocknete schnell, und wir waren begeistert von dem Ergebnis!

            Am Ende des Projekts hatten wir ein wunderschönes, selbstgebautes Palettensofa, das nun im Schülertreff steht. Es ist nicht nur ein toller Platz zum Sitzen und Entspannen, sondern auch ein Symbol für unsere Zusammenarbeit und Kreativität.

            Wir sind stolz auf unser Werk und freuen uns darauf, viele schöne Stunden darauf zu verbringen! 

             

          • Antigewalt-Projekt: "Richtig machen, statt wichtig machen" mit der 5a, 5bg und 6ag

          • In unserem Antigewalt-Projekt haben wir gemeinsam mit Ramazan gelernt, wie wir in Konfliktsituationen richtig handeln können. Es ist wichtig, dass wir nicht nur auf uns selbst schauen, sondern auch auf die Menschen um uns herum. Wir haben erfahren, dass es Mut erfordert, Zivilcourage zu zeigen und für das einzustehen, was richtig ist.

            Im Rahmen des Projekts "Richtig machen, statt wichtig machen" haben wir verschiedene Situationen durchgespielt, in denen wir lernen konnten, wie wir Konflikte friedlich lösen können. Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und auf die Gefühle anderer zu achten.

            Zivilcourage bedeutet, dass wir nicht wegschauen, wenn wir sehen, dass jemand in Not ist oder unfair behandelt wird. Wir haben gelernt, dass jeder von uns die Kraft hat, etwas zu verändern – sei es durch ein freundliches Wort, ein offenes Ohr oder das Eingreifen in einer schwierigen Situation.

            Gemeinsam haben wir Strategien entwickelt, um in Konflikten ruhig zu bleiben und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten fair sind. Wir sind stolz darauf, dass wir als Gruppe zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen können.

             

            Lasst uns weiterhin für ein respektvolles Miteinander eintreten und Zivilcourage zeigen – denn jeder von uns kann einen Unterschied machen!

          • Ausflug zur Kinder und Jugendfarm der Klasse 6ag

          • Am 25.9.2024 machte die Klasse 6ag einen spannenden Ausflug zur Kinder und Jugendfarm. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude, denn sie hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und etwas über die Herstellung von Lebensmitteln zu lernen.

            Zunächst erfuhren sie viel über die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die auf dem Hof leben. Anschließend durften die Schüler selbst Hand anlegen und ihre eigene Butter und ihren eigenen Frischkäse herstellen. Mit viel Begeisterung und Teamarbeit schüttelten sie die Sahne, bis sie zu köstlicher Butter wurde, und stellten selbst Frischkäse her.

            Nach all der Arbeit war es endlich Zeit für die wohlverdiente Brotzeit! Die selbstgemachten Produkte wurden auf frischem Brot serviert, und die Kinder konnten stolz ihre Kreationen probieren. Es war ein wunderbarer Moment, in dem alle zusammenkamen, lachten und die leckeren Ergebnisse ihrer Mühe genossen.

            Der Ausflug zur Kinder und Jugendfarm war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Erlebnis für die Klasse 6ag. Die Schüler haben viel über die Herkunft von Lebensmitteln gelernt und werden diesen Tag sicherlich in guter Erinnerung behalten.