- SCHULE - SOZIALPÄDAGOGIK - KULTURPÄDAGOGIK
- Drei unterschiedliche Institutionen aber die gleichen Ziele!
Über uns
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, Scheuklappen zu öffnen und damit Zukunftsängste abzubauen.
Unsere Ziele sind:
-
Talente fördern
-
Neigungen entdecken
-
Soziale Kompetenz vermitteln
-
Kulturelles Interesse wecken
-
Blickwinkel erweitern
-
Leitfaden
Bildung kann immer nur ganzheitlich erfolgen. Dabei kann aber nicht nur die Wissensvermittlung im Vordergrund stehen. Die Komplexität von Bildung zeigt sich vor allem auch darin, dass es sich um einen aktiven Prozess handelt.
Dafür müssen moralisches Denken und Handeln, Kreativität, künstlerische Fähigkeiten und instrumentelle Fertigkeiten geschult werden.
An unserer Schule werden aus diesem Grund Schlüsselqualifikationen auf verschiedenste Art und Weise vermittelt, aber vor allem nach lernbiologischen Erkenntnissen mittels Vernetzung von Vorwissen und Lernstoff.
Unser Verständnis von Bildung
Bildung zieht sich wie ein roter Faden durch den Entwicklungsprozess eines Schülers. Dem Schüler Zugang zum eigenen Körper zu ermöglichen, d.h. die Stärkung von Körper und Seele, stellt erst die Grundlage für ein Gelingen von darauf folgenden Bildungsprozessen dar.
So müssen im Sinne ganzheitlicher Bildung Wissensvermittlung und kulturelle Angebote Fächer übergreifend kombiniert und verzahnt werden, sowie der Unterricht nach lernbiologischen Erkenntnissen in vernetzter Form schülernah und aktiv umgesetzt werden.
Umsetzung/Projekte
- Offene Unterrichtsformen: LernzirkeL, Lerntheke, Wochenplan, Projekte usw.
- Öffnung der Schule durch Zusammenarbeit mit externen Personen
- Verschiedene Arbeitsgemeinschaften
- Kultur-pädagogische Angebote wie Tanz. Theater, Zirkus, Medien und bildende Kunst
- Rhythmisierter Unterricht
- Vermittlung von Kulturtechniken