• Green City in den 7. und 8. Klassen

      • Durch die Zusammenarbeit mit Green City haben die 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren, die besonders den Klimaschutz berücksichtigen. Mit diesem Projekt sollen Jugendliche neue Berufsbilder kennenlernen und motiviert werden, bewusst bei der Ausbildungswahl einen nachhaltigen Beruf zu wählen.

        Die Schüler bekommen so eine Einführung in die Themen Klimaschutz, Energiegewinnung und -einsparung sowie in Berufe aus dem Bereich Erneuerbare Energien.

      • Green City in den 5. und 6. Klassen

      • Auch die 5. Klasse beteiligt sich am Green City Projekt. Die Schüler/innen lernen viel über Plastik und Umweltverschmutzung, über wichtige und unwichtige Bedürfnisse, saisonalen Konsum von Obst und Gemüse und Transportwege von Lebensmitteln. Bei einem Ausflug zum Wochenmarkt konnten sie ihre neuen Erkenntnisse direkt erproben.

        In den 6. Klassen wird den Schülern am Beispiel eines T-Shirt erklärt, wie man richtig konsumiert und auf was man bei den unterschiedlichen Produkten achten muss. Zunächst werden die Unterschiede zwischen Markenprodukten, Billigshirts und Fair Trade T-Shirts aufgezeigt. Anschließend werden die Schüler in Gruppen aufgeteilt, mit denen sie unterschiedliche Workshops besuchen. Die Schüler lernen aus welchem Material eine Jeans hergestellt wird und welche Länder eine Jeans bis zur Fertigstellung bereist.

        Auf die große Plastikproblematik wird ebenfalls eingegangen. Die Schüler lernen, durch was man Plastik ersetzen kann, wann welches Gemüse und welches Obst wächst und wie man seinen Speiseplan dementsprechend anpassen könnte.