Am 19. März 2025 erlebten die Viertklässler der St. Martin Straße einen spannenden und abwechslungsreichen Schnuppertag an der Mittelschule an der Perlacher Straße. In einer aufregenden Schulhausrallye durften die Schüler an insgesamt sieben Stationen die Schule entdecken und verschiedene Aktivitäten ausprobieren.
Bei den Stationen der Schulsozialarbeit konnten die Kinder Wimpel und Buttons gestalten. Letztere durften sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. In den Fachräumen der Schulküche, dem Computerraum und dem Werkraum waren die Schüler aktiv und kreativ: Sie bereiteten gesunde Spieße zu, bogen Drahtfiguren und gestalteten einen Bewegungswürfel.
Viel Spaß machten der Gruppe auch die Aktivitäten in der Turnhalle, wo ein spannender Parcours auf sie wartete. Mit viel Elan kletterten, sprangen und balancierten die Kinder durch den Parcours, wobei sie ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellten.
Während der gesamten Rallye wurden die Schüler von einer / einem „Großen“, einer älteren Schülerin oder einem älteren Schüler, begleitet. Dadurch hatten sie nicht nur die Möglichkeit, die verschiedenen Stationen kennenzulernen, sondern auch die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule zu treffen und einen ersten Eindruck vom Schulalltag zu bekommen.
Der Schnuppertag war eine tolle Gelegenheit, die Schule auf spielerische Weise zu entdecken und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule aussehen könnte.
Schnuppertag der Mittelschule an der Perlacher Straße für die Viertklässler der St. Martin Straße am 19.03.2025
Besuch im Deutschen Museum
Am 11.2.2025 besuchte die 6. Klasse das Deutsche Museum, um das spannende Thema „Tinkering Lichtwege - Kettenreaktion mit Licht“ zu erkunden. Die Schüler hatten die Möglichkeit, aktiv mit Lichtstrahlen zu experimentieren und dabei viel über die Eigenschaften des Lichts zu lernen.
Während des Workshops durften die Kinder selbstständig mit Lichtquellen arbeiten. Sie erfuhren, wie Licht sich ausbreitet und voranschreitet. Durch praktische Experimente konnten die Schüler beobachten, wie Lichtstrahlen durch verschiedene Materialien gelenkt werden können und welche Effekte dabei entstehen.
Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar. Sie hatten großen Spaß daran, mit den Lichtstrahlen zu experimentieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie kreativ und einfallsreich die Schüler bei der Gestaltung ihrer Experimente waren.
Insgesamt war der Besuch im Deutschen Museum eine lehrreiche Erfahrung, die das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik weiter förderte. Die Kombination aus Theorie und praktischen Anwendungen machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.