Flohmarkt am 10.05.2025
Der Elternbeirat der Mittelschule Perlacher Straße veranstaltet am 10.05.2025 einen Flohmarkt auf unserem Schulgelände.
Neue Öffnungszeiten des Sekretariats
Das Sekretariat unserer Schule ist nun wieder geöffnet.
Wir begrüßen unsere neue Verwaltungsangestellte Frau Olesea Ribacioc.
Folgende Öffnungszeiten gelten in Zukunft:
Montag / Dienstag: 07:15 - 15:45 Uhr
Mittwoch / Donnerstag: 07:15 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Prüfungsübersicht Quali 2025 der MS Perlacher Straße
Alle wichtigen Termine können jetzt im Downloadbereich eingesehen werden.
https://mittelschule-perlacherstrasse.edupage.org/a/downloadbereich
Schulfrühstück – Lecker und gesund in den Tag!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, seit Januar 2025 ein kostenloses Schulfrühstück für alle Schülerinnen und Schüler anbieten zu können.
Das gesunde Frühstück findet jeden Mittwoch von 7:15 bis 7:45 Uhr an der Schule statt.Dank der großzügigen Unterstützung von Kinder ohne Hunger e.V. kann einmal pro Woche das Schulfrühstück kostenlos angeboten werden. Das frische Obst und Gemüse stammt von der Münchner Großmarkthalle, die frischen Backwaren werden von Morgengold geliefert.
Ein gesundes Frühstück ist von entscheidender Bedeutung für die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Kinder in der Schule. Aus diesem Grund freuen wir uns, viele Schülerinnen und Schüler zu diesem gesunden Start in den Tag begrüßen zu dürfen!
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über ein Anmeldeformular erforderlich, das bei den Lehrkräften abgeholt und abgegeben werden kann.
Euer Schulteam
Die AG Schulhausgestaltung ist wieder aktiv!
- 24.07.2023
Wandbild "Schule ohne Rassismus"
Im Rahmen der AG gestalteten die Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Frau Wagner ein gemeinschaftliches Wandgemälde. Alle Schüler und Schülerinnen durften in der letzten Schulwoche ihren Handabdruck als Blatt hinterlassen. Mit diesem Malprojekt möchten wir für die Thematik sensibilisieren, zum Nachdenken anregen und als Schulgemeinschaft ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen.
Ausflug der Klasse 5D - Walderlebniszentrum Grünwald
- 05.07.2023
Im Walderlebniszentrum erleben die Schüler und Schülerinnen die Natur mit allen Sinnen. Das vielseitige Angebot zum Selbstentdecken sowie diverse Ausstellungen zum Thema Artenvielfalt bieten Möglichkeiten den Wald zu entdecken.
Schule ohne Rassismus
- 27.06.2023
Am 22.6.2023 haben wir uns gemeinsam dazu entschieden eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu werden.
Die Klasse 7bg war besonders engagiert und hat Plakate/Power-Point-Präsentationen für die ganze Schule erstellt und die Wahl in allen Klassen durchgeführt.
Wir haben tolle 77% erreicht und können nun ganz offiziell dem Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage beitreten.
Bei der Wahl haben sich die Kinder für eine Selbstverpflichtung entschieden:
Die Selbstverpflichtung
- Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
- Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
Vorlesewettbewerb 2023 an der MS Ichostraße
- 19.06.2023
Den 1. Platz belegte Rauf aus der Klasse 6a. Wir gratulieren ganz herzlich!
Auf die Beete, fertig, los...!
- 23.05.2023
Der Schulgarten der Mittelschule Perlacher Straße erwacht aus seiner langen Winterpause. Die Frühlingssonne lockt die Schüler und Schülerinnen der Deutschklasse 5 in den Schulgarten. Es wird wieder fleißig gewerkelt...
Freaky Friday - Freitag 26.05.23
- 11.05.2023
"Fertig ist das Möbelstück..." - Das Bankprojekt der Klasse 8D
- 25.04.2023
Vom 17.4. – 28.4.2023 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8D gemeinsam an einem Bankprojekt. Unter der Anleitung eines fachkundigen Betreuers wurden Outdoor-Sitzbänke für den Schulhof hergestellt.
Von Tag zu Tag nahmen die Bänke immer mehr Gestalt an. Zuerst wurden sogenannte Betonwangen hergestellt und sorgfältig bearbeitet. Anschließend wurden die Rückenlehnen mit kleinen Mosaiksteinen verziert und poliert. Im nächsten Schritt wurden zwischen den Betonbänken Holzsitzflächen angebracht... und fertig sind die selbstgebauten Möbelstücke! - Die Bänke werden nun auf dem Schulhof aufgestellt und können nach der Einweihungsfeier benutzt werden.
Die Ergebnisse sehen nicht nur erstklassig aus, sondern zeigen auch das gemeinsame Schaffen der Schülerinnen und Schüler.
Ausflug der Klasse 6a auf die Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf
- 24.03.2023
Die Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf ist eine bauernhofähnliche Einrichtung mitten in der Stadt. Mit einem ca. 5000 m² großen Gelände ist es ein idealer Ort für die Freizeitgestaltung, Lagerfeuer und Stockbrot.
Aktuelle Termine - Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
- 07.02.2023
Anmeldung für die M7 im Schuljahr 2023/2024
Mittwoch, 22. März 2023
16:00 - 19:00 Uhr
an der Mittelschule Perlacher Straße
Anmeldung für die Ganztagsklassen im Schuljahr 2023/2024
Mittwoch, 22. März 2023
16:00 - 19:00 Uhr
an der Mittelschule Perlacher Straße
Bitte senden Sie uns für die Anmeldung zur Ganztagsklasse das unten stehende Formular per Mail oder Post zu.
ms-perlacher-str-114@muenchen.de ODER Mittelschule München, Perlacher Straße 114, 81539 München
Anmeldeformular für die Ganztagsklasse
Jobrallye der 8. Klassen an der MS Cincinnatistraße am 17.03.2023
- 17.03.2023
Die 8. Klassen der 4 Verbundschulen trafen sich zu einem Berufsinformationsevent an der MS Cincinnatistraße.
17 regionale Firmen/Aussteller stellten in 4 wechselnden Slots von je einer halben Stunde ihren Beruf kurz und informativ vor. Die Schüler konnten sich über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und eine für den Beruf typische/praktische Tätigkeit erproben. So wurden zum Beispiel Blumenanstecker gebunden, Hotelkissen bezogen, elektrische Anschlussarbeiten durchgeführt oder Fahrradreifen geflickt.
Bei den Schülerinnen und Schülern kam die Jobrallye wie immer gut an!
"Achtung...! Der Notizexpress fährt ein..." - ein praktischer Schreibtischorganizer
- 09.03.2023
Die 7. Klassen gestalteten im Technikunterricht kleine "Notizexpresse". Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch sehr praktisch.
"Verrückte Schuhwelt" - Schuhdesign im Kunstunterricht
- 07.03.2023
Sneakers dienen uns nicht nur als Sportschuhe, sondern sind zu einem wichtigen modischen Accessoire geworden, das das Herz der modebewussten Jugendlichen höher schlagen lässt. Die Schüler und Schülerinnen der 7a und 7bG planten, entwickelten und gestalteten ihr eigenes stylisches Schuhobjekt.
Faschingsgrüße aus der Schulküche!
- 15.02.2023
Eine kulinarische Weltreise der Deutschklasse 8D
- 09.02.2023
Die Schüler*innen der Deutschklasse präsentieren ihre Lieblingsrezepte aus ihren Heimatländern. In Gemeinschaft entsteht ein Rezeptbuch im KBW-Unterricht.
Guten Appetit!
Ausflug in die Giesinger Stadtbibliothek
- 06.02.2023
Um die Lesebegeisterung unserer Daz Schüler*Schülerinnen der 8D zu steigern, ging es für uns in der vergangenen Woche in die Giesinger Stadtbibliothek. Dort erhielten die Schüler*innen nicht nur eine Bibliotheksführung, sondern auch einen kostenlosen Ausweis. Um das Projekt zu intensivieren, durften die Schüler*innen für die unterrichtliche Buchvorstellung auch gleich Bücher ausleihen.
Es weihnachtet sehr!
- 08.12.2022
Pünktlich zu Beginn der Adventszeit stellt das Team der Schulsozialarbeit in der Aula den Weihnachtsbaum auf und schmückt ihn mit ganz vielen Helfern.
Auch viele Fenster im Schulhaus wurden in einer tollen Aktion wunderschön bemalt.
Vielen Dank an unsere vielen kreativen Schüler und Schülerinnen an unserer Schule!
Boooh! Boooh!
- 08.12.2022
Am letzten Schultag vor den Herbstferien wurde es gruselig...!
Das grüne Monster und das Skelett haben alle Klassen besucht und hatten Süßes oder Saures dabei!
In diesem Sinne: Happy Halloween und schöne Herbstferien an alle!
Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt
- 11.01.2023
- 3
Im idyllisch gelegenen Walderlebniszentrum erlebte die 5a den Wald mit allen Sinnen. Neben einem vielseitigen Angebot zum Selbstentdecken, wie die Ausstellung zum Thema Artenvielfalt und das Insektenhaus gab es verschiedene Erlebnispfade.
Zudem hatten wir die Möglichkeiten den Wald unter waldpädagogischer Begleitung mit dem Förster und Jäger Andreas zu erleben.
Vielen Dank für die tolle Begleitung des Waldpädagogen, Andreas!
Eine Zeitreise in die Steinzeit...! - malen wie die Steinzeitkünstler
- 09.12.2022
„Du liegst ganz bequem.
Deine Arme und Beine liegen locker und ausgestreckt.
Deine Finger liegen ruhig und entspannt.
Schließe jetzt deine Augen…“ – Mit diesen Worten begann für die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen eine abenteuerliche Zeitreise in die Vergangenheit. Sie stießen dabei auf die die ältesten Kunstwerke der Welt.
Eine erste visuelle Begegnung mit den sogenannten Höhlenmalereien, erfuhren die Schüler und Schülerinnen durch die Methode des Gallery Walks.
Gefesselt von der Traumreise und den faszinierenden Eindrücken der Abbildungen, aktivierten die Schüler und Schülerinnen im Anschluss ihr bereits vorhandenes Wissen über die Epoche der Steinzeit. Viele Fakten waren ihnen bereits aus dem Geschichtsunterricht bekannt. Besonders interessiert waren die Schüler und Schülerinnen an Fragen zur Malweise, Farbverwendung und Aufschlüsselung der Bildaussage der Höhlenmalereien.
Nach den jeweiligen Werkbetrachtungen ging es nun ans Eingemachte. Dabei stellte sich die Frage, wo denn Steinzeitkünstler Farben und Pinsel herbekamen? Die Schüler und Schülerinnen sind den Fragen auf den Grund gegangen und konnten diese schnell beantworten.
Dass man vor vielen Millionen Jahren nicht einfach in ein Geschäft gegangen ist, um sich dort Farben zu kaufen, sondern, dass es die Natur war, die alles hergab, was man benötigte, das verstanden die Schüler und Schülerinnen schnell. In Natur bedienten sich die Steinzeitkünstler. Farben stellten die Steinzeitmenschen selbst her.
So machten sich auch die Steinzeitkünstler der 5. Klassen draußen auf die Suche nach Naturmaterialien. Schnell wurden sie fündig und erforschten ihr Material. „Der Steinzeit-Farbkasten“ füllte sich von Zeit zu Zeit immer mehr. Doch wie bekommt man daraus Farbe? Womit könnte das Pulver vermischt werden? Überlegungen, die gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen angegangen werden.
Damit sich die Pigmente besser auftragen ließen, wurden sie mit dem Bindemittel Öl vermischt und anschließend von den Schülern und Schülerinnen auf den Untergrund mit ihren Fingern, Handflächen und zuvor gesammelten Steinen aufgetragen. Dieser Gestaltungsteil, das Schaffen mit den eigenen Händen, war für die Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse eine neue Erfahrung und hat ihnen viel Freude bereitet. Der Fantasie und dem Experimentiergeist waren keine Grenzen gesetzt.
Am Ende wurden die Bilder präsentiert und der Entstehungsprozess reflektiert. Die wichtigste Erkenntnis war die Tatsache, dass aus einfachen Naturmaterialien echte Kunstwerke entstehen können. Die Ergebnisse der selbstgestalteten Steinzeitkunst sind den Schülern und Schülerinnen gut gelungen. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern haben auch einen schönen Nebeneffekt: Sie riechen gut.
1
Leckeres aus der Schulküche - das Auge isst mit!
- 09.12.2022
Nachdem die praktische Zubereitung im Fachunterricht Ernährung und Soziales aufgrund der Corona-Pandemie lange nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnte, werden nun endlich wieder leckere und anspruchsvolle Gerichte zubereitet.
Dabei ist die Optik natürlich auch wichtig – denn: „Das Auge isst schließlich mit!“
1
Abschlussfeier der 9. Klassen
Mit großem Erfolg veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ihre Abschlussfeier. Nach Reden der Schulleitung, der Klassenleitungen und des Organisationsteams, wurden die Quali-/Abschlusszeugnisse verliehen. Anschließend wartete ein Buffet auf die Gäste. Zum Abschluss ließen die Schülerinnen und Schüler Ballons mit ihren Wünschen steigen.
Wir wünschen den Absolventinnen & Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Bundesjugendspiele 2024
Am Dienstag, den 16.07.2024 nahmen die 5. und 6. Klassen sowie die Deutschklassen 5 und 8 und die Brückenklasse an den Bundesjugendspielen teil.
In diesem Jahr wurde der Modus von Wettkampf auf Wettbewerb umgestellt. Die Schülerinnen und Schüler kämpften in den vier Bewegungsfeldern schnell laufen, ausdauernd laufen, springen und werfen um Punkte für Ihre Klasse. Der Teamgeist stand also im Fokus. Zum Beispiel mussten bei der Station ausdauernd laufen möglichst viele Objekte quer über den Sportplatz transportiert werden.
Die Klasse mit den meisten Punkten entschied das Rennen am Ende für sich. Natürlich wurde fairnesshalber ein Teiler erstellt und die pro Kopf Punktzahl ermittelt, damit die Klassenstärke nicht einen Vor- oder Nachteil mit sich brachte.
Das Ergebnis:
1. Platz: Brückenklasse
2. Platz: Klasse 5aG
3. Platz: Klasse 6a
4. Platz: Klasse 5D
5. Platz: Klasse 6bG
Die besten Einzelleistungen wurden zusätzlich mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Die Klasse 8D musste leider außer Konkurrenz antreten, da der Termin für die übrigen 7. und 8. Klassen witterungsbedingt zweimal verschoben werden musste, sodass sich leider kein weiterer Ersatztermin fand.
Perlachers Menüvorschläge - Eine kulinarische Weltreise der Klasse 8cDG
In der Woche vom 15.07.24 - 18.07.24 arbeitete die Deutschklasse 8cDG an einem Rezeptbuch.
Die Klasse hat viele Schüler*innen aus vielen Nationen und so hat sich eine kulinarische Weltreise ergeben.
Das Projekthighlight war am Donnerstag: Unsere Präsentation der internationalen Gerichte, bei der auch die Schulfamilie in vielfältige Essenskulturen eintauchen konnte.
...Einblicke in das Rezeptbuch "Perlachers Menüvorschläge".
3
Projekt - Fantasieburg
Erste-Hilfe Kurs
Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen hatten die Möglichkeit, sich zu einem Erste-Hilfe Kurs anzumelden. Dort lernten sie unter Leitung von Herrn Sarkar in Kooperation mit ADACgelbhilft was Erste-Hilfe überhaupt ist und wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält.
Von lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie der Seitenlage oder der Oberbauchkompression bis hin zu typischen Notfallbildern wie Herzinfarkt oder Hitzschlag war alles dabei.
Zum Schluss erhielten sie ihre Bescheinigung mit der sie sich bald für den Führerschein anmelden können.
Projekt - "Stark wie ein Löwe"
Die Kinder werden durch einen spannenden und aufregenden Kursrahmen in ihrer Persönlichkeit gestärkt und erfahren durch die bewegungsorientierte und spaßbasierte Methodik, wie sie in schwierigen Konfliktsituationen handeln können und wie sie Abstand von schädlichen Dingen nehmen. Trotz der ernsten Thematik (Mobbing, Stress und Streit) kommt der Spaß nicht zu kurz.
Die Hauptthemen sind:
Wie gehe ich mit Beleidigungen um?
Wie gehe ich mit einer Gewaltandrohung um?
Wie lerne ich ruhig und entspannt zu bleiben?
Wie gehe ich mit Meinungen anderer um ?
Wie lerne ich auf meine Gefühle zu hören?
Wie komme ich in meine Ruhe-Energie?
Die Kinder werden durch den Kurs im Umgang miteinander gestärkt und erfahren, wie sie sich selbst eine gute Zeit in der Schule machen können. Das führt automatisch zu einem deutlich besseren Miteinander.
Schnuppertag für Grundschüler
Am 28.06.2024 nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und 7. Klassen trotz Abschlussprüfungen Zeit für ein Herzensprojekt, das wir schon lange durchführen wollten. Der Einladung zum Schnuppertag für unsere Grundschulen sind knapp 60 Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschulen Weißenseestraße und Sankt-Martin-Straße mit Ihren Lehrerinnen sowie einige Kinder von anderen Grundschulen mit ihren Eltern gefolgt.
Begeistert und voller Aufregung erkundeten sie unsere Schule in verschiedenen Stationen, die Herr Sarkar, Frau Weißfuß, Frau Fohringer, Frau Wagner und Frau Pletz mit ihrem Team an Neuntklässlern für die Jüngsten vorbereitet hatten. Aus der Schulküche duftete es nach frisch gebackenen und verzierten Donuts, im Werkraum wurden Männchen aus verschiedenen Schrauben gebaut, im Computerraum durften die Kids mit Excel kreativ werden,in der Turnhalle ging es darum, gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Gruppenübungen zu absolvieren und die Schulhausraelly bot Action in und um unser Schulgelände.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich und freuen uns schon sehr darauf, einige von euch im nächsten Jahr an unserer Mittelschule begrüßen zu können!
Designwettbewerb: Meine Schule mit meinen Augen
In diesem Schuljahr führten wir erstmals einen Designwettbewerb durch. Wir suchten das schönste Bild/Foto unserer Schule. Unter dem Motto "Meine Schule mit meinen Augen" reichten knapp 50 Schülerinnen und Schüler ihre Entwürfe als Foto oder Zeichnung ein. Eine Jury bestehend aus den Schülersprecherinnen, dem Elternbeirat, der Schulsozialarbeit, einigen Lehrkräften und der Schulleitung gab für jedes Bild individuelle Bewertungen ab.
Den 1. Platz gewann Minh N. aus der 9. Klasse.
Die drei Erstplatzierten Bilder erhielten jeweils Gutscheine als Preise.
Die weiteren Platzierungen sind:
2. Platz: Laura C. (7a)
3. Platz: Georgios S. (7bG)
4. Platz: Nejla C. (8D)
5. Platz: Mihajlo M. (8bG)
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!
...Es ist wieder soweit!
Schmetterlingsprojekt in der Klasse 8bg - Von der Raupe bis zum Schmetterling
Gestern sind unsere 5 Raupen ins Klassenzimmer der 8bg eingezogen.
Sie haben natürlich sofort Namen von uns erhalten.
Willkommen Lil G, Gululu, Jemail, Lulu und Heinrich!
Wir werden sie in den nächsten Wochen viel beobachten und ihre Verwandlung von der kleinen Raupe bis zum Schmetterling dokumentieren.
Jeder Entwicklungsschritt wird auf unserem Instagram-Account (QR-Code) festgehalten.
Heute durften die Schmetterlinge in die Freiheit.
Nach vier langen Wochen war es heute endlich soweit.
Alle fünf Raupen haben sich zu wunderschönen Schmetterlingen entwickelt.
Bankprojekt der 8D mit Atelier MAZU
Auch in diesem Jahr durfte die 8D wieder einen großen Teil zur Gestaltung des Pausenhofes beitragen. Vom 08.04 – 20.04.2024 wurden wieder fleißig Outdoor-Sitzbänke für unsere Schule gebaut. Die 8D konnte hier ihr handwerkliches aber auch ihr künstlerisches Talent zeigen. Durch die individuell gestalteten Mosaiksitzflächen werden die Bänke zu einem echten Hingucker.
Die Vierbeiner sind wieder unterwegs...!
Hundeprojekt 2024
Das Aquariumprojekt der Klasse 7bG - Eine Forschungsstation im Klassenzimmer
Im Oktober beschloss die Klasse 7bG ein Aquarium aufzustellen. Zunächst informierten sich die Schüler*innen über verschiedene Fischarten. Sie fanden heraus, wo die Tiere in der Natur vorkommen, welche Bedingungen sie im Aquarium benötigen und welche Tierarten sich vertragen. Mit diesem Wissen entschieden sie sich, zwei Fischarten, sowie Garnelen und Schnecken in ihr Aquarium zu setzen.
Nach den Herbstferien war es dann so weit. Der Klassenlehrer organisierte ein Aquarium, die nötige Einrichtung und passende Pflanzen. Die Schüler*innen halfen zusammen und richteten das Aquarium ein. Bodengrund, Steine, Wurzeln und Pflanzen wurden an eingebaut und das Becken mit Wasser gefüllt.
Weil sich die die Bedingungen in einem neuen Aquarium erst entwickeln müssen, konnten wir noch nicht sofort Fische einsetzen. Im Filter mussten sich nützliche Bakterien entwickeln, die die Schadstoffe im Wasser abbauen. Außerdem benötigten die Pflanzen Zeit zum Wachsen. Die ersten Schnecken zogen ein, die sich von den wachsenden Algen ernähren konnten und so das Becken sauber hielten.
Nach den Weihnachtsferien, war der große Tag gekommen. Die Fische zogen ein und fühlten sich in ihrem neuen Zuhause gleich wohl. Die roten Brokatbarben (Puntius titteya), Fische, die sich erst in einer Gruppe richtig wohl fühlen, erkundeten gemeinsam jede Ecke des Beckens und schwammen aktiv umher.
Die Goldringelgrundeln (Brachygobius doriae), eher am Boden lebende Fische, suchten sich sofort ihre Lieblingsplätze auf und setzten sich in ihre neuentdeckten Höhlen oder auf die Wurzeln, die wir extra für sie ins Becken gestellt hatten.
Auch eine Gruppe von Roten Garnelen (Neocaridina dividii) fand ihr neues Zuhause im Becken. Die kleinen Gesellen dienen im Aquarium als Gesundheits- und Ordnungspolizei. Sie sammeln Futterreste, die sonst das Wasser verschmutzen und verschlechtern würden.
Die Schüler*innen haben eine Aquariendienst eingerichtet, der die Tiere mit Futter versorgt und sich regelmäßig um die Pflege des Beckens kümmert. Besucher empfangen unsere kleinen Freunde immer gerne!
Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt!
Im Rahmen des Ethikunterrichtes haben die 7. Klassen zusammen mit Frau Pletz und Frau Jaeckel unsere Umgebung ein bisschen sauberer gemacht.
Wir zogen los mit Klammern, Säcken und Handschuhen ausgerüstet (Danke nochmal an unsere lieben Hausmeister!) und haben nicht nur den Weissenseepark, sondern auch unser Schulgelände gesäubert!
Toll gemacht!
Wir entdecken unsere Fähigkeiten
Am 11.03.2024 war die 7a zu Gast im 103er und hat einen Fähigkeiten Parcours durchlaufen. In kleinen Gruppen konnte so jede/r sich ausprobieren und herausfinden, was man so richtig gut kann. Von Büro, Verkauf und Hauswirtschaft über Labor, Kita und Technik war für alle etwas dabei! Der erste Schritt in die Berufsorientierung ist gemacht!
Fußballturnier der 5./6. Klassen
Wir sind stolz auf die Teilnahme unserer Schüler am Fußballturnier. Obwohl sie sich mit dem vorletzten Platz zufrieden geben mussten, zeigten sie während des Spiels dennoch großes Engagement und Teamgeist.
Wir freuen uns auf zukünftige sportliche Spiele und Erfolge!
KICKFAIR Projekttag der Klasse 6a
Am KICKFAIR-Projekttag bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a die Möglichkeit, in die Rolle des Spielbeobachters zu schlüpfen. Hierfür setzten sie sich damit auseinander, welche Eigenschaften ein Teamer oder eine Teamerin mitbringen sollte. Konflikte lösen, fair und empathisch sein, waren dabei die beliebtesten Merkmale. Am Ende des Projekttages bereitete sich die Lerngruppe darauf vor, den Straßenfußballansatz von KICKFAIR anderen Schülerinnen und Schülern unserer Mittelschule zu erklären.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Ausflug ins Deutsche Museum
Die 8. Deutschklasse erkundete letzte Woche das Deutsche Museum. Sie besuchten verschiedene Abteilungen, darunter die Luftfahrt, das Weltall und die Roboterwelt. Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert!
Mixed Basketballturnier 2024
Die Basketballschulmannschaft hat beim Turnier großartig gespielt und sich den vierten Platz erkämpft. Trotz harter Konkurrenz haben sie ihr Bestes gegeben und die Schule stolz vertreten. Ihr Einsatz und Teamgeist haben sie zu einer beeindruckenden Leistung geführt.
Glückwunsch!
Straßenfußball richtig lernen...!
Die Klasse 6a bekam vor den Ferien einen besonderen Besuch. Seline, Izur und Hannah aus dem KICKFAIR Team verbrachten insgesamt vier Unterrichtsstunden mit allen Schülerinnen und Schülern. Dabei lernte die Klasse, wie man in gemischten Teams richtig Straßenfußball spielt und wie es ist, selbst ein Straßenfußballturnier zu organisieren. Die Klasse hatte viel Spaß. Jetzt geht es darum, ein Straßenfußballturnier selbst auf die Beine zu stellen.
Wir freuen uns darauf!
Nightball in Giesing
Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenAnmelden