• Was ist die Schulsozialarbeit?

    Die Schulsoziarbeit ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot.
      • Was ist die Schulsozialarbeit
      • Der Lebensraum Schule spielt eine zentrale Rolle für den weiteren Lebensweg der Schülerinnen und Schüler.
        *
        Die Schulsozialarbeit kümmert sich gemeinsam mit der Schule und anderen Institutionen um schulische, persönliche, familiäre und entwicklungsbedingte Fragestellungen von Kindern und Jugendlichen.
      • Es gibt viele Gründe dafür, warum man sich manchmal nicht so richtig auf die Schule konzentrieren kann…
      • Du hast Probleme mit deinen Eltern, Geschwistern, Freunden oder der Polizei?
        *
        Du hast Probleme mit Mitschülerinnen und Mitschülern oder Lehrkräften?
        *
        Du hast Angst in die Schule zu gehen?
        *
        Du hast Wut im Bauch und weißt nicht wohin damit?
        *
        Du möchtest gerne besser in der Schule werden, aber weißt nicht wie?
        *
        Du machst dir Sorgen um deine Zukunft?
        *
        Du hast eine Idee, die du an deiner Schule umsetzen willst und weißt nicht wie?

      • Aufgaben der Schulsozialarbeit an Schulen
      • Beratungen für Schülerinnen und Schüler
        *
        Beratungen für Lehrerinnen und Lehrer
        *
        Beratungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
        *
        Einzelfallhilfe und Krisenintervention
        *
        Sozialpädagogische Gruppenarbeit
        *
        Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
    • Schulsozialarbeit

    •  

      Anja Pletz

      089 127 150 27-32

      anja.pletz@muenchen.de

       

      Carolin Mayer

      089 127 150 27-31

      caro.mayer@muenchen.de

       

      Edith Mayr

      (Pädagogische Unterstützung der Sozialarbeit)

      Betreuung Schülercafe & pädagogische Lernhilfegruppe

       

      Büro der Schulsozialarbeit:

      Raum T03 (auf dem Gang zur Turnhalle)

       

      Öffnungszeiten:

      Montag-Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr

       

    • JADE

    •  

      Anna Bieberbach

      Tel.: 089 127 150 27-30

      anna.bieberbach@muenchen.de

       

      Öffnungszeiten:  Montag - Donnerstag

      Raum T02