Klasse im Puls
So wird das Projekt klasse.im.puls an Schulen umgesetzt:
Ab der 5. Klasse sollen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument erlernen oder erhalten eine systematische Stimmbildung. Die Auswahl der geeigneten Form der Musikklasse ist jeder Schule freigestellt und wird an die individuellen Standortfaktoren angepasst. Eine zusätzliche dritte Musikstunde dient der Differenzierung in den Stimm- bzw. Instrumentalgruppen. Die Teilnahme über vier Jahre sichert die Kontinuität und Nachhaltigkeit des Projekts an der teilnehmenden Schule und gewährleistet, dass die durch klasse.im.puls-geförderten Instrumente ins Schulinventar übergehen. Im vierten Schuljahr kann der Antrag auf Zertifizierung durch das Kultusministerium gestellt werden.
klasse.im.puls bietet zwei Teilnahmeformen an:
a) Modell für Neueinsteiger
Schulen, an denen noch keine Musikklasse bestehtb) Forum für bereits aktive Musikklassen
Schulen, die bereits mindestens ein Praxisklassenmodell eingerichtet habenDurch den Schwerpunkt auf Mittel und Realschulen sollen SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, nahezu kostenfrei ein Instrument zu erlernen. Weitere mögliche, pädagogische Effekte des Klassenmuszieren sind:
- Training und Aufbau sozialer Kompetenz
- Abbau der Gewaltbereitschaft
- Stärkung des Selbstkonzepts
- Stärkung des Vertrauens in eigene Fähigkeiten
- Aufbau von Selbstbewusstsein
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen: kooperatives und konsequentes Arbeiten, zielorientierte Planung, Konzentrations- und Motivationsfähigkeit
- Förderung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Förderung von Kindern aus bildungsfernen Schichten
Mehr dazu in unserem aktuellen Newsfeed.